Datenschutzerklärung

Der Schutz Deiner Daten ist uns sehr wichtig. Daher erheben und speichern wir nur die erforderlichen Daten und löschen diese, sobald sie nicht mehr benötigt werden. Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung möchten wir Dich darüber informieren, welche Daten wir erheben, wie lange wir diese Daten speichern, zu welchem Zweck wir sie verwenden, die rechtliche Grundlage hierfür und wir erklären Dir, welche Rechte Dir als User zustehen. Die Verarbeitung und der Schutz Deiner personenbezogenen Daten erfolgt dabei stets im Einklang mit den Vorschriften der EU-Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“), der nationalen Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten und sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen.

1 Begriffsbestimmungen
Die Formulierungen in unserer Datenschutzerklärung basieren auf den in der DSGVO verwendeten Begrifflichkeiten. Um die Lesbarkeit und Verständlichkeit unserer Datenschutzerklärung zu verbessern, möchten wir Dir vorab einige der verwendeten Begrifflichkeiten erklären:

Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Eine natürliche Person ist identifizierbar, wenn sie insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck ihrer Identität sind, bestimmt werden kann.

Verarbeitung
Eine Verarbeitung personenbezogener Daten ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, die Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung der Daten.

Verantwortlicher
Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Einwilligung
Eine Einwilligung ist jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist. 

2 Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO ist die:
moving GmbH
Bernöckerweg 16
83703 Gmund
Deutschland
Tel.: + 49 8022 82556
E-Mail: info@moving.de
Internet: www.movingme.de


3 Daten, die wir bei Nutzung der moving App erheben und verarbeiten
Allgemeines
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (im Folgenden die „Daten“), die Du uns als User unserer App zur Verfügung stellst und die erforderlich sind, um Dir eine funktionsfähige App zur Verfügung zu stellen.

Diese moving App richtet sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir bitten darum, dass Personen unter 16 Jahren uns keine persönlichen Daten bereitstellen. Wenn wir erfahren, dass wir persönliche Daten von Personen unter 16 Jahren erfasst haben, werden wir Schritte zur schnellstmöglichen Löschung der Daten einleiten. Falls Du erfährst, dass ein Benutzer unserer moving App jünger als 16 Jahre ist, informiere uns bitte über die unter Ziffer 2 genannten Kontaktmöglichkeiten.

Zugriff
Bei jeder Nutzung unserer App und bei jedem Abruf einer auf unserer App hinterlegten Datei werden automatisch folgende Informationen für statistische Zwecke und für Sicherungszwecke gespeichert (sog. Logfiles):

  • Deine IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit
  • Name der abgerufenen Datei
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war
  • verwendeter Browser und Betriebssystem

Registrierung
Um die moving App nutzen zu können, musst Du Dich unter Angabe personenbezogener Daten registrieren und ein Profil anlegen. Dazu erheben und speichern wir folgende Daten:

  • Name
  • Geburtsjahr
  • E-Mail Adresse
  • Geschlecht
  • Fitness-Level

Nutzungsaktivitäten
Während der Nutzung der moving App erheben und speichern wir außerdem folgende Daten zu Deiner Nutzungsaktivität:

  • Nutzungs-Tag
  • Nutzungs-Dauer

4 Welchen Zweck hat die Verarbeitung der erhobenen Daten
Mit den beim Zugriff auf die App erhobenen Daten ermöglichen wir Dir die reibungslose Nutzung der moving App. Dadurch ist es uns möglich, die Stabilität und Betriebssicherheit unseres Systems zu gewährleisten.

Die bei der Registrierung angegebenen Daten und die Daten zu Deinen Nutzungsaktivitäten benötigen wir, um Dir die Nutzung der moving App zu ermöglichen. Mit den Daten legen wir Dein Profil an, damit Du Dich beim Zugang zu Deinem moving-Konto authentifizieren kannst und um Deine Fitnessaktivitäten zu tracken und sie dir anzeigen zu können. Außerdem können wir Dir dadurch Deine Fortschritte und Statistiken zu Deiner Nutzung anzeigen. Wir verarbeiten die Daten zu Deinen Nutzungsaktivitäten auch, um herauszufinden, wie Du unsere moving App nutzt und um die Verwendung, Performance und Funktionalität unserer moving App intern zu analysieren und zu verbessern.

5 Dauer der Speicherung
Die für die Bereitstellung in Logfiles gespeicherten Daten werden nach sieben Tagen gelöscht. Die bei der Registrierung angegebenen Daten und die Daten zu Deiner Nutzungsaktivität speichern wir solange Du unsere moving App nutzen möchtest. Das mit diesen Daten erstellte Profil kann auf Deinen Wunsch hin jederzeit vollständig gelöscht werden. Klicke dazu auf den Link in Deinem Profil oder wende Dich direkt an uns unter info@moving.de oder einer anderen der unter den in Ziffer 2 genannten Kontaktmöglichkeiten. In diesem Fall werden alle Daten, die wir über Dich gespeichert haben, gelöscht, mit Ausnahme der Daten, die wir zur Erfüllung vertraglicher Pflichten oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten benötigen. Diese Daten werden wir auf den erforderlichen Umfang minimieren.

6 Mögliche Folgen der Nichtbereitstellung
Eine Nichtbereitstellung der von uns erhobenen und verarbeiteten Daten kann zur Folge haben, dass wir unsere Leistung nicht erbringen können und Du die App nicht nutzen kannst.

7 Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Nach den geltenden Datenschutzgesetzen brauchen wir für die Erhebung und Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten eine gesetzliche Grundlage. Die Rechtsmäßigkeit der oben genannten Datenverarbeitung ergibt sich aus

Deiner Einwilligung, soweit wir für die Erhebung und Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten für die hier genannten Zwecke Deine Einwilligung eingeholt haben (Art. 6 Abs. 1 Ziff. a) DSGVO), wie unter Ziffer 9 zum Newsletter Versand.
der Erforderlichkeit für die Erfüllung des Nutzungsvertrags, soweit die Daten für eine reibungslose Nutzung der moving App notwendig sind (Art. 6 Abs. 1 Ziff. b) DSGVO)
der Notwendigkeit der Verarbeitung für die Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen (z.B. steuerliche Pflichten), denen wir unterliegen (Art. 6 Abs. 1 Ziff. c) DSGVO)
der Erforderlichkeit zur Wahrung der berechtigten Interessen der moving GmbH, sofern nicht Deine Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (Art. 6 Abs. 1 Ziff. f) DSGVO). Wir haben ein solches berechtigtes Interesse bei der Einhaltung der geltenden Gesetze, einer Absicherung bei Straftaten oder Urheberrechtsverletzungen im Falle des Missbrauchs unserer Dienste. Ein solches Interesse besteht auch bei der Verbesserung der moving App durch die anonyme statistische Auswertung der bei jedem Zugriff erhobenen Daten, durch den Einsatz der unter Ziffer 10 genannten Cookies oder durch den Einsatz der unter Ziffer 11 genannten 3rd-Party-Services.

8 Empfänger der personenbezogenen Daten
Die von Dir zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten geben wir nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken weiter. Im Übrigen machen sie wir sie sonst in keiner Weise Dritten zugänglich, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe oder die Weitergabe dient der Straf- oder Rechtsverfolgung.

Wir lassen Deine Daten auch von Dienstleistern im Rahmen von Auftragsdatenverarbeitungsverhältnissen auf der Grundlage schriftlicher Vereinbarungen nach Art. 28 DSGVO verarbeiten. Soweit wir personenbezogene Daten an Dritte bzw. Auftragsverarbeiter weitergeben, die ihren Sitz in Ländern haben, die nicht dem Europäischen Wirtschaftsraum angehören, stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z. B. durch eine Selbst-Zertifizierung des Empfängers für das EU-US-Privacy Shield oder die Vereinbarung sogenannter EU Standardvertragsklauseln der Europäischen Union mit dem Empfänger) oder eine ausreichende Einwilligung durch Dich erteilt wurde. Die Empfänger in Drittstaaten und eine Kopie der konkret vereinbarten Regelungen zur Sicherstellung des angemessenen Datenschutzniveaus können wir Dir zur Verfügung stellen. Bitte wende Dich dazu an uns unter den in Ziffer 2 genannten Kontaktdaten.

9 Newsletter
Du kannst in Deinen Profileinstellungen einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. In dem Newsletter erhältst Du Tipps zur Stärkung Deines körperlichen und mentalen Wohlbefindens.

Sofern Du eine ausdrückliche freiwillige Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Ziff. a) DSGVO) erteilt hast, übersenden wir Dir monatlich unseren Newsletter, um Dir Tipps zur Stärkung Deines körperlichen und mentalen Wohlbefindens zukommen zu lassen.

Für die Zusendung des Newsletters ist Deine E-Mail Adresse ausreichend. Um Dich persönlich ansprechen zu können, nutzen wir auch Deinen Vornamen im Rahmen der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit unserem Newsletter ist Deine Einwilligung i.S.v. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Wenn Du den Newsletter abonnieren möchtest, setze bitte in Deinen Profileinstellungen (Profil bearbeiten) bei der Einwilligungserklärung ein entsprechendes Häkchen. Wir senden Dir dann eine Bestätigungs-E-Mail an Deine angegebene E-Mail-Adresse, in der Du durch Anklicken des Links erneut Deine Newsletter-Anmeldung bestätigen musst (sog. „Double-Opt-In“ Verfahren). Dabei wird auch das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung und Bestätigung erfasst.

Die Abmeldung ist jederzeit über den Link am Ende des Newsletters möglich. Alternativ kannst Du uns Deinen Abmeldewunsch auch gerne jederzeit per E-Mail an info@moving.de oder eine andere der unter Ziffer 2 genannten Kontaktmöglichkeiten nutzen. Deine Einwilligung wird durch die Abmeldung widerrufen und Deine Daten werden in diesem Fall nicht weiter für den Newsletter-Versand verwendet.

Der Versand der Newsletter erfolgt über den Versanddienstleister Mailjet (Mailjet SAS, 13-13bis, Rue de l’Aubrac, 75012 Paris, Frankreich). Die dafür geltende Datenschutzrichtlinie von Mailjet findest Du unter https://www.mailjet.de/privacy-policy/. Der Versanddienstleister kann Deine Daten in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister nutzt Deine Daten aus dem Bezug unseres Newsletters ausschließlich im Rahmen der Auftragsverarbeitung für die moving GmbH und nicht, um Dich selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben. Rechtsgrundlage für den Einsatz des Versanddienstleisters ist unser berechtigte Interesse nach Art. 6 Abs. 1 Ziff. f) DSGVO sowie der Auftragsverarbeitungsvertrag. Der Anbieter Mailjet. wurde von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Er ist an unsere Weisungen gebunden und wird regelmäßig kontrolliert.

10 Cookies
Um die Nutzung unseres Internetangebots zu erleichtern, verwenden wir sogenannte Cookies. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die auf Deinem Endgerät abgelegt werden. Einige der verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach dem Schließen Deines Browsers, wieder gelöscht (sog. Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Deinem Endgerät und ermöglichen, Deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und einzeln über deren Annahme entscheidest oder Du kannst die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität der moving App eingeschränkt sein.

11 3rd-Party-Services
Um Dein Nutzungserlebnis fortlaufend zu verbessern, nutzen wir auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Ziff. f) DSGVO folgende Analysetools und Tracking-Maßnahmen von Drittanbietern („3rd-Party-Services):

Google Analytics
Wir verwenden Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, ‚CA 94043, USA („Google“). In Google Analytics werden durch Cookies (siehe oben) erzeugte Informationen wie Daten zum Gerät bzw. Browser, IP-Adressen, Refferer-URL, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage und App-Aktivitäten erfasst und in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies dient dazu, in unserem Auftrag Nutzerinteraktionen in der App zu messen, Berichte dazu zu erstellen sowie um weitere mit der Nutzung dieser App verbundene Dienstleistungen zu erbringen. In keinem Fall wird Deine IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Anonymisierung
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, dass die IP-Adresse der User unserer App von Google automatisch anonymisiert bzw. maskiert wird. Die Anonymisierung bzw. Maskierung der IP-Adresse findet statt, sobald die IP-Adressen im Analytics-Datenerfassungsnetzwerk eintreffen und bevor eine Speicherung oder Verarbeitung der Daten stattfindet. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Deaktivierung
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Du dadurch gegebenenfalls nicht mehr sämtliche Funktionen unserer App voll nutzen kannst. Darüber hinaus kannst Du die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der App bezogenen Daten sowie die Verarbeitung der Aktivitätsdaten mit Google Analytics verhindern, indem Du das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) herunterlädst und installierst. Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, kannst Du die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Du auf diesen Link klickst. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Deiner Daten beim Besuch dieser App verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere App und wird auf Deinem Gerät abgelegt. Wenn Du die Cookies in diesem Browser löschst, musst Du das Opt-out-Cookie erneut setzen.

Zertifizierung
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und hat sich damit zur Einhaltung des vom US-Handelsministerium veröffentlichten Privacy-Shield-Abkommens zwischen der EU und den USA über die Erhebung, Nutzung und Speicherung von personenbezogenen Daten aus den Mitgliedsstaaten der EU verpflichtet. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics findest Du in der Hilfe für Google Analytics (https://support.google.com/analytics#topic=1008008) sowie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy).

Sentry
Wir verwenden den Dienst Sentry der Functional Software Inc., 1501 Mariposa St # 408, San Francisco, CA 94107, USA („Sentry“), um die technische Stabilität unseres Dienstes durch Überwachung der Systemstabilität und Ermittlung von Codefehlern zu verbessern. Sentry speichert zu diesem Zweck alle Software Fehlermeldungen, die personenbezogene Daten enthalten können (z.B. Benutzernamen, E-Mail-Adressen, IP-Adressen, Gerätebezeichnung und Ereignistyp). Wir betreiben dabei eine lokale Installation auf unseren eigenen Servern um sicherzustellen, dass alle erhobenen Daten bei uns verbleiben und nicht an den Hersteller der Software übermittelt werden. Für weitere Informationen verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Sentry (https://sentry.io/privacy/).

Logentries
Wir verwenden den Dienst Logentries der Rapid 7 Inc., 100 Summer Street, 13th Floor, Boston, MA 02110-2115, USA („Logentries“), zur Auswertung der gespeicherten Logfiles (siehe Nummer 3). Dabei werden alle Seitenaufrufe und die IP-Adressen bei dem Anbieter gespeichert. Rapid7 ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und hat sich damit zur Einhaltung des vom US-Handelsministerium veröffentlichten Privacy-Shield-Abkommens zwischen der EU und den USA über die Erhebung, Nutzung und Speicherung von personenbezogenen Daten aus den Mitgliedsstaaten der EU verpflichtet. Für weitere Informationen verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Logentries (https://www.rapid7.com/privacy-policy).

Pushwoosh
Wir verwenden in der App (Android und iOS) die Dienste der Pushwoosh Inc. 1224 M St., NW, Suite 101 Washington DC, 20005, um Dir täglich Erinnerungen auf Dein mobiles Endgerät zu senden. Dazu erhebt und speichert Pushwoosh ausschließlich anonymisierte Daten. Die Einwilligung in den Empfang solcher Push-Notifications erfolgt auf deinem mobilen Endgerät nach der Registrierung. Du hast jederzeit die Möglichkeit die Push-Notifications zu stoppen, indem Du in den Einstellungen Deines mobilen Endgerätes zur Privatsphäre die Push-Notifications sperrst und ausschaltest. Die Datenschutzbestimmungen von Pushwoosh findest Du unter https://www.pushwoosh.com/privacy-policy/. Die Pushwoosh Inc. wurde von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sie ist an unsere Weisungen gebunden und wird regelmäßig kontrolliert.

12 Automatisierte Entscheidungsfindung
Es erfolgt keine automatisierten Entscheidungsfindung und kein Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1, Abs. 4 DSGVO.

13 Deine Rechte nach der DSGVO
Die folgenden Rechte stehen Dir als User unserer App nach der DSGVO zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Du kannst von uns als Verantwortlichem eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Dich betreffen, von uns verarbeitet werden. Wenn dies der Fall ist, kannst Du von uns nähere Informationen verlangen.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Du kannst von uns unverzüglich die Berichtigung bzw. Vervollständigung der Dich betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Du hast das Recht, von uns die unverzügliche Löschung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen und wir sind verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, wenn nicht einer der in Art. 17 Abs. 1 Ziff. a) bis Ziff. f) DSGVO genannten Gründe entgegensteht.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter den in Art. 18 Abs. 1 DSGVO genannten Voraussetzungen kannst Du die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Du hast das Recht, die Dich betreffenden personenbezogenen Daten, die Du uns bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Du hast das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die in Art. 20 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegen.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Dir das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Deines Aufenthaltsorts, Deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen DSGVO verstößt.

Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Du kannst Deine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit widerrufen. Dazu reicht  auch eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns unter info@moving.de oder einer anderen der unter den in Ziffer 2 genannten Kontaktmöglichkeiten. Dies gilt auch für die Einwilligungserklärungen, die vor dem 25. Mai 2018 uns gegenüber erteilt worden sind. Der Widerruf gilt für die Zukunft. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogener Daten, die aufgrund einer Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessensabwägung (Art. 6 Abs. 1 Ziffer f) DSGVO) erfolgen, Widerspruch einzulegen. Dazu reicht  auch eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns unter info@moving.de oder einer anderen der unter den in Ziffer 2 genannten Kontaktmöglichkeiten. In diesem Fall verarbeiten wir die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

14 Datensicherheit
Wir verpflichten uns, Deine Daten zu schützen und geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um sie vor unbefugtem Zugriff, unrechtmäßiger Verarbeitung, zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation sowie vor Verlust, Zerstörung oder Beschädigung zu schützen. Wir passen unsere Sicherheitsmaßnahmen ständig den neuesten technologischen Entwicklungen an.

15 Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer App und unserer Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. 

© 2019 moving. Alle Rechte vorbehalten.

Kontakt            FAQ            AGB            Impressum            Datenschutzerklärung

Kontakt      FAQ      AGB      Impressum      Datenschutz